Berufsausbildungsassistenz – Imst
Was wird angeboten?
Die Berufsausbildungsassistenz berät und begleitet Jugendliche in der Verlängerten Lehre und Teilqualifizierung während der gesamten Ausbildungszeit. Die Begleitung ist gesetzlich vorgeschrieben und das Angebot ist kostenfrei. Die Jugendlichen werden bei der Ausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule begleitet.
Die Berufsausbildungsassistenz organisiert eine Lernbegleitung oder eine andere Unterstützung, je nach Bedarf und Bedürfnissen der Jugendlichen, damit diese die Lehre oder Ausbildung erfolgreich abschließen.
Die Verlängerte Lehre und die Teilqualifizierung können jeweils auch in Teilzeit absolviert werden.
Was ist eine Verlängerte Lehre?
Bei der Verlängerten Lehre haben die Jugendlichen für die Berufsausbildung ein bis zwei Jahre länger Zeit. Die Jugendlichen arbeiten während der Lehre in einem Betrieb und gehen in die Berufsschule. Am Ende der Lehre machen die Jugendlichen die Lehrabschlussprüfung
Was ist eine Teilqualifizierung?
Bei der Teilqualifizierung lernen die Jugendlichen in ein bis drei Jahren jene Teile eines Lehrberufs, die ihren Fähigkeiten entsprechen. Inhalte, Ziele und Dauer werden individuell abgestimmt. Am Ende der Ausbildung machen die Jugendlichen eine Abschlussprüfung zu jenen Teilen, die zuvor mit dem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule vereinbart wurden.
Für wen ist das Angebot?
Diese Menschen haben:
- einen sonderpädagogischen Förderbedarf
- Behinderungen
- soziale Beeinträchtigungen
- emotionale Beeinträchtigungen
Welche Voraussetzungen gibt es?
Bei manchen Angeboten müssen Sie alle Voraussetzungen erfüllen.
Nur so können Sie teilnehmen.
Bei anderen Angeboten sind mehrere Voraussetzungen angegeben.
Aber Sie müssen nur eine von diesen Voraussetzungen erfüllen.
Unser Tipp:
Fragen Sie immer vorher beim Anbieter vom Angebot nach.
Der Anbieter entscheidet dann über Ihre Teilnahme.